Pflanzenwissen und Heilkräuter – Bücher

Pflanzenwissen und Heilkräuter der Hexen

Verlorenes Wissen über Heilpflanzen und Naturheilkunde wird immer beliebter. Es wirkt und hat oftmals weniger Nebenwirkungen als die Standardmedizin.
Ein paar gute Naturheilkunde-Bücher findem ihr in dieser Zusammenstellung

Esmeralda Goldworthy Das verlorene Zauberbuch der Kräuterhexen – Kräuterrezepte und Rituale

Nicola Pieper Das verlorene Handbuch der Kräutermedizin , SanApta 2024

Andrew Chevaillier Das große Lexikon der Heilpflanzen – 550 Pflanzen und Anwendungen , DK 2017

Amalia Lamers Natürliche Heilsalben und Heiltinkturen einfach selbst gemacht

 

Blühwunder-Pflanzen für Trockene Gärten – Bücher

Trockener Sommer, trockener Garten, keine Zeit zum Gießen?

Blühende Pflanzen und Blumen, die trotz Hitze und Trockenheit nicht welken. Trockenheitstolerant und für jeden Standort geeignet. Naturnah Gärtnern mit dem Klimawandel.
Klingt das nach einem Gartentraum im Sommer?

Auch wenn unsere Sommer trocken sind und kaum Regen fällt, gibt es die perfekten Pflanzen, damit der Garten wundervoll blüht und hübsch gestaltet ist.

 

Als Unterstützung biete ich nicht nur meine GartenKurse und Coachings an, sondern ich habe euch hier eine Liste mit tollen Büchern zur Anregung zusammengestellt.

Viel Spaß beim Aussuchen und Schmökern!

 

Simone Kern Trockenhelden – naturnah Gärtnern ohne Gießen , Kosmos 2021

Mein Gartenjahr (fast) ohne Gießen , Expat Verlag 2023

Aurelien Davroux Wächst fast ohne Wasser – 450 trockenheitstolerante Pflanzen , Eugen Ulmer Verlag 2022

Ursula Kopp Die schönsten Pflanzen, die wenig Wasser brauchen, für Garten, Balkon und Terrasse , Bassermann 2020

Ingrid Gorr Mein schöner pflegeleichter Garten , Bassermann 2024

Horst Mager Einfach Gärtnern! Naturnah und Nachhaltig , Insel Verlag 2.Auflage 2024

 

Nur wenig Zeit für die Gartenpflege?

Dann werdet ihr bestimmt in dieser Liste fündig.

 weiterlesen

Neue Kochbücher von Jamie Oliver – „Together“ und „One“ {Buchrezension}

Jamie Oliver im FreeTV!

Ich mag die Kochsendungen von Jamie Oliver. Sie sind unterhaltsam und egal was er kocht, es sieht alles so lecker und so herrlich einfach aus, man möchte sofort loskochen!
Aus diesem Grund möchte ich euch die zwei neuesten Bücher von Jamie Oliver mit einem Blick ins Buch hier auf meinem Blog vorstellen.

Buchvorstellung zu Jamie Oliver

Together – Alle an einem Tisch
One – Geniale One Pot Gerichte

Buchcover Jamie Oliver Kochbücher - One - Together

 weiterlesen

Bücher mit tollen Strickmustern

Heute habe ich ein paar tolle neue Bücher für euch. Die besonderen Muster haben es mir angetan.

Knitting from Fair Isle. Sehr hübsche Pullover Strickanleitungen mit Shetland Mustern. In Englisch

Shetland stricken – Schafe, Wolle und traditionelle Strickkunst. Dekoband über die Wollherstellung der Shetland Wolle und traditionelle Muster, allerdings mit nur wenigen Anleitungen

200 Fair Isle Muster. Eine Sammlung der besten schottischen Muster, die man für Pullover, Schals, Socken, Decken und vieles mehr verwenden kann

Japanese Knitting Stich Bible. 260 tolle feine japanische Strickmuster für Strickexpertinnen und solche, die es werden wollen. In Englisch

Vielleicht ist etwas für euch dabei?

 weiterlesen

Das inoffizielle Harry Potter Kochbuch {Buchrezension}

Meine heutige Bücherrezension ist etwas besonderes für Kinder und Erwachsene, die Harry Potter lieben und gerne so kochen würden wie auf Hogwarts.

Buchrezension „Das inoffizielle Harry Potter Kochbuch“

Dinah Bucholz hat „Das inoffizielle Harry Potter Kochbuch“ geschrieben. „Von Butterbier bis Kürbispasteten – mehr als 150 magische Rezepte zum Nachkochen“ heißt es auf dem Buchcover. Und so ist dieses Buch … magisch. Einen Einblick ins Buch findet ihr weiter unten im Text.

 

Das inoffizielle Harry Potter Kochbuch - Cover

 

Die Rezepte in „Das inoffizielle Harry Potter Kochbuch“ reichen von Frühstücksrezepten wie Porridge mit Sirup und Sahne, Süßer Orangenmarmelade (Harry Potter und der Gefangene von Askaban), Riesigen Heidelbeer-Knusper-Muffins (Harry Potter und der Orden des Phönix) und Zimtbrötchen (Harry Potter und die Kammer des Schreckens) über Rezepten für das Mittagessen wie Paddington Burger (Harry Potter und der Stein der Weisen), Rindertopf mit Kräuterknödeln (Harry Potter und der Feuerkelch) und  selbstgemachten Würstchen mit Kartoffelbrei (Harry Potter und der Orden des Phönix) bis hin zu leckeren Backrezepten und Desserts wie Siruptorte (Harry Potter und der Orden des Phönix), Doppelkekse mit Vanillecremefüllung (Harry Potter und der Feuerkelch) oder einzigartigen Eiscremesorten, z.B. Mincemeat Ice Cream. Abgerundet wird das ganze mit typisch englischen Rezepten für Kürbiskuchen, Kürbisbrot, Klassischem Truthahnbraten, Christmas Pudding (Harry Potter und die Kammer des Schreckens), Weihnachtskuchen (Harry Potter und der Stein der Weisen) und Egg Nogg für Kinder.

Garniert sind die Rezepte mit kleinen Geschichten und Informationen rund um Hogwarts und die englische Küche.
Bei den Rezepten steht immer dabei, in welchem Band das Rezept erwähnt wurde. Es handelt sich um viele typische englische Rezepte.  Abbildungen der Gerichte sind in diesem Kochbuch zwar nicht enthalten, aber dafür reicht bestimmt die Phantasie der Kinder und der Köche. :-)

Ein nettes Mitbringsel zum Kochen finde ich auch den Kochlöffel des Zauberers , wenn man das Buch verschenken möchte.

 

Blick in „Das inoffizielle Harry Potter Kochbuch“

Mit meinem Blick in „Das inoffizielle Harry Potter Kochbuch“ bekommt man in den folgenden Fotos eine Vorstellung, welche ungewöhnlich leckeren Rezepte enthalten sind.

 weiterlesen

Macadamia Chocolate Cookies – vegan {Rezept}

Falls ihr ein weiteres veganes Cookies-Rezept ausprobieren möchtet, hier habe ich etwas.
Im österreicher Radio wurde nämlich vor einigen Jahren ein Rezept für vegane Schoko-Nuss-Cookies von Attila Hildmann vorgestellt. Das Grundrezept heißt Macadamia Chocolate Chip Cookies und stammt aus dem Buch „Vegan for Starters“ von Attila Hildmann, eine Sammlung der beliebtesten veganen Rezepte aus seinen vier Büchern.
Die Zubereitung geht ganz fix, man muss danach nur etwas Geduld haben, bis die Macadamia-Nuss-Kekse ausgekühlt sind.
 weiterlesen

Kochbücher – vegetarisch oder vegan kochen

Fleisch, vegetarisch oder vegane Küche – was mögt ihr am liebsten?
Zu diesem Thema möchte ich euch heute zwei neue vegetarische Kochbücher mit leckeren Rezepten vorstellen.

 

Das erste vegetarische Kochbuch stammt vom bekannten englischen Fernsehkoch Jamie Oliver.
VEGGIES – einfach Gemüse, einfach lecker‚ heißt das Buch und das vegetarische, teilweise vegane Kochen ist hier Programm.

Buch - Jamie Oliver - Veggies
Jamie Oliver – Veggies

Insgesamt findet man viele vegetarische Rezepte, die Jamie Oliver über 8 Jahre gesammelt hat, angefangen von A wie Apfel bis Z wie Zwiebeln. So gibt es zum Beispiel ein Rezept für Pitataschen mit Falafel, Pilzrisotto, Florentiner Ofengemüse, Panzanella-Gazpacho, Gemüsechili und so ausgefallene Rezepte wie Honig-Halloumi mit Feigen und Fladenbrot oder Shakshouka.

 weiterlesen

Mama, chill‘ mal!

oder

Die tägliche Hetzerei als Business-Frau oder als „Vorstand eines kleinen Familienunternehmens“

Bestimmt kennt ihr das auch… Morgens als erste aufstehen, schnell ins Bad, Kaffee kochen, den Tisch decken, …immer mit dem Blick auf die Uhr…, Kinder aus dem Bett scheuchen und ins Bad „jagen“. Schnell frühstücken. Schnell, schnell, schnell, damit keiner den Schulbus verpasst.
Danach geht man selbst kurz ins Bad, denn für lange Körperkultur bleibt einfach keine Zeit. Den Coffee-To-Go-Becher füllen und ab ins Auto. Nachdem man sich auf der Strecke nicht nur einmal über eine langsame Ampelschaltung oder den trödelnden Vordermann aufgeregt hat, endlich im Büro ankommen.
Acht Stunden Arbeit. Zwischendurch … mal schnell… einen Snack oder eine Suppe, mehr sollte es nicht sein, denn abends wird zuhause lecker gekocht.
Nach getaner Arbeit wieder ab ins Auto. Kurzer Zwischenstopp am Supermarkt. Der Einkaufszettel wurde ja schon in der Mittagspause notiert…
Ist man dann endlich zuhause angekommen, regt man sich noch kurz über das Chaos auf, welches die Kinder nachmittags angerichtet haben. Aber nur kurz. Denn dann wird gekocht und gegessen – endlich ein Ruhepol!

Mein Tipp, wie man nach einem stressigen Alltag wirklich entspannen kann

 weiterlesen