Grillvergnügen auf dem Balkon

Grillabend auf dem Balkon

Sommer, Sonne, Balkonzeit.
Der Sommer ist nun größtenteils vorbei. Hatten wir denn überhaupt einen? Letzte Woche haben wir ja schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf den Herbst bekommen.
Nichtsdestotrotz haben wir die schönen warmen Tage im September genossen und herzhaft gegrillt.

Grill mit glühenden Kohlen

Wie unser Balkon aussieht, habe ich euch ja schon öfters hier gezeigt. Nicht gerade groß ist er, aber gemütlich. 4-6 Leute passen ganz gut drauf, bei mehr wird es dann etwas eng. Wir haben einen schönen Sonnenplatz für unseren großen Teakholz-Tisch, die Bank und ein paar Sessel. Der Grill paßt auch noch mit drauf, ohne dass gleich das halbe Haus mit abgefackelt wird.
Alles in allem mag ich unseren Balkon sehr!

 weiterlesen

Schokoladeneis wie in der Eisdiele … selbstgemacht {Rezept}

Der Sommer mit den heißen Augusttagen lässt zwar auf sich warten, aber das hindert mich nicht daran, in der Küche leckeres Eis selberzumachen.

Für heute haben sich meine Lieben Schokoladeneis gewünscht.

Eis selbermachen - Schokoladeneis mit der Eismaschine Cucina HR2305 von Philips
Da ich nicht so ganz grün damit bin, die Eier, die man normalerweise für Milcheis verwendet, „bis zur Rose“ aufzuschlagen, damit sie wirklich keimfrei werden, habe ich dieses Mal ein neues Rezept für das Schokoeis ausprobiert, bei dem keine Eier verwendet werden.
Was soll ich sagen… die Zubereitung klappte einwandfrei und ist relativ einfach. Es schmeckt wie ein klassisches Eisdielen-Eis, also nicht die Mövenpick-und-Co-Art, die man im Supermarkt kaufen kann und die mit Stabilisatoren etc. cremig und sahnig ist, sondern eben wie in der Eisdiele auf der Waffel, dieses zartschmelzende Sommer-Schokoeis. Man kann es gerne wieder machen.

Eis selbstgemacht - Schokoladeneis wie in der Eisdiele

Damit ihr auch in den Genuss des eier-freien Schokoladeneises kommen könnt, mag ich euch das feine Rezept verraten. Es ist ganz einfach zuzubereiten.

 weiterlesen

Zwetschgendatschi

Endlich ist Zwetschgenzeit! Und was gibt es da besseres als Zwetschgenkuchen und Zwetschgendatschi mit Streuseln?

Backen - Rezept Zwetschgendatschi mit Streuseln

Heute habe ich zum ersten Mal den Zwetschgendatschi nach dem Rezept von Barbara Bonisolli ausprobiert. Aus dem Buch „Barbara kocht“, welches ich Euch schon einmal HIER vorgestellt habe.
Der Zwetschgendatschi von Barbara besteht aus einem Hefeteig mit dem üblichen „Dämpfle“ für einen Hefekuchen zu Anfang. Die Streusel obendrauf auf den Zwetschgen haben einen Zusatz von Haselnüssen, was ich so noch nicht kannte.
Ich habe eine kleinere Teigmenge gemacht, aber viiiele Streusel. Die Löffelbiskuits habe ich weggelassen und noch ein paar kleine Abwandlungen hinzugefügt.

Backen Blechkuchen - Zwetschgendatschi mit Streuseln

 weiterlesen

Italienische Rezepte aus „La Cucina“

Das wunderschöne Pfingstwochenende haben wir italienisch verbracht. <3
Zu einem italienischen Frühstück gehören natürlich neben Espresso, Cappuccino und Café auch ein paar leckere süße Teilchen, wie die selbstgemachten Bombolone mit Vanillecremefüllung. Mmmm… so himmlisch.

Balkon Pfingsten - Geschirr IBLaursen - Kissen Greengate

Die Rezepte für unser italienisches Essen habe ich aus meinen zwei Lieblingskochbüchern herausgesucht. In meinem dicken, italienischen Kochbuch stehen soviele verschiedene Rezepte drinnen, da mag man sich gar nicht entscheiden, was man am liebsten kochen mag.
 weiterlesen

Samstagskaffee #23 und Ideen für die Balkonparty

Samstagskaffee - Bücher - Greengate Teetasse Vera Vintage

Heute sitze ich mit meinem Samstagskaffee auf unserem kleinen Balkon. Mache Pläne für meine nächste Balkonparty, zu der ich ein paar liebe Nachbarinnen zu einem Mädelsabend einladen möchte. Ein paar schöne Bücher habe ich mir dabei zur Hand genommen.

Zuerst habe ich mir die Super-Duper-Easy-Torte „Philips Baisertorte“ aus Ein Jahr in Lottas Garten von der Bloggerin Anne-Charlotte Andersson herausgesucht. Super Easy gemacht mit einem Baiserboden aus Eiweiß, Zucker und etwas Backpulver, gefüllt mit Schlagsahne und Vanillecreme und dekoriert mit frischen Früchten aus dem Garten (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren).
Ich plane, die Torte als kleine Törtchen zuzubereiten, als kleine Leckereien, die in die Hand passen, während man es sich auf der Party gemütlich macht. (Wenn Ihr ein paar Blicke ins Buch werfen wollt, dürft Ihr HIER klicken.)

Und kennt Ihr diese Home & Living Zeitschrift mit den wundervollen Gartenfotos und den leckeren Rezepten? Schon lange habe ich darauf gewartet, daß sie einige der schönsten Rezepte und Fotos in einem Buch herausbringen. Endlich wurde mein Flehen erhört! Und sie haben gleich mehrere Bücher herausgebracht. Mmmmmhh … so leckere Rezepte…
Ein Buch – in dem ich hier voller Wonne blättere und in den Fotos versinke <3 –  heißt  Feste & Gäste von Wohnen & Garten. (Für den Blick ins Buch, dürft Ihr HIER klicken.)

Dann blättere ich hier auch noch in Verführische Rezepte aus dem Garten … Kochen – Dekorieren – Geniessen. Mit ebenso leckeren Rezepten und gestaltet mit vielen stilvollen Gartendeko-Fotos.

Und dann habe ich hier noch die Törtchenzeit von Sonya Kraus und Jessi Hesseler. Ein wirklich schönes Backbuch! Leider habe ich vom Verlag keine Genehmigung, Euch einen Blick ins Buch zu zeigen. Aber wenn ich  mich für MEIN Lieblingsrezept entschieden habe, darf ich Euch das vorstellen. Jedenfalls finde ich das Buch wirklich klasse und daraus backe ich bestimmt etwas…

Das kann doch nur lecker werden!

Und jetzt noch schnell zu den anderen Mädels beim Samstagskaffee. Vielleicht bin ich nicht die einzige, die demnächst eine Balkonparty plant…

Teetasse und Kissen von Greengate: via NIK oder Geliebtes Zuhause

Rhabarber mit Rahmeis und Kräutercreme

Wollt Ihr mal etwas ausgefallenes für den Gaumen?

Jetzt ist immer noch Rhabarber-Saison. Deswegen mag ich Euch eine ausgefallene Komposition mit leckerem Rhabarber, feinem Rahmeis und einer ungewöhnlichen Kräutercreme vorstellen.

 

Rahmeis

2 Eiweiß
60 g Puderzucker
500 ml Sahne
100 ml Creme double (ersatzweise Mascarpone)
1 Prise Salz

Die Sahne kann auf 2 Versionen vorbereitet werden:
Sahne aufkochen und wieder abkühlen lassen. (Variante 1)
oder
Sahne (ungekocht) zu halbfester Schlagsahne rühren. (Variante 2)
In den Kühlschrank stellen.

Eiweiß mit Zucker und einer Prise Salz steifschlagen.
Über einer Schüssel mit Eiswürfeln kaltrühren.

Die Sahne und die Creme double unter den kalten Eischnee rühren.

Die Eismasse in der Eismaschine cremig frieren lassen.

  weiterlesen

Mmmmhhh… Lavendel-Mohn-Eis {Rezept}

Oleander am Muttertag 2014

Gestern am Muttertag bin ich von meinen Lieben mit drei wundervollen Oleander-Stöcken beschenkt worden. Ich habe mich so gefreut! Danke, Ihr Lieben! Alle Farben: rot, rosa und der ganz neue gelbe Oleander.
Außerdem waren wir ganz lecker zum Brunchen. Als Nachtisch gab es verschiedene Eissorten und besonders lecker war das Lavendel-Mohn-Eis. Cremig, fein duftend und herrlich erfrischend.

Mögt Ihr auch den Geschmack dieses feinen Lavendel-Eis? Dann mag ich Euch das Eisrezept für Eure Eismaschine hier auf meinem Blog aufschreiben.
Es ist ganz einfach zuzubereiten. Ihr braucht nur frische Lavendelblüten, aus denen Ihr am Vortag einen Lavendelsirup herstellt. Das Rezept für den Lavendelsirup schreibe ich Euch natürlich auch auf.

 

Rezept für Lavendel-Mohn-Eis

 weiterlesen

Letzte Sommer-Sonnenstrahlen

Am Wochenende habe ich die letzten Strahlen der Sommersonne noch einmal richtig auf dem Balkon genossen. Angenehm warm haben sie mich auf der Nase gekitzelt, aber in Gedanken war ich schon mit dem Herbst beschäftigt.

Spätsommer -1

Spätsommer -2

Aus dem Garten habe ich mir einen bunten Strauß der letzten Sommerblüten in die Vase geholt. Der Regen, der uns für die nächsten Tage angesagt ist, wird sowieso allem den Garaus gemacht… leider!

Spätsommer -3

Und dann ist noch DIESE hübsche Kleinigkeit entstanden, von der ich denke, daß sie unter Euch wieder viele Anhänger finden wird: Eine Boshi Mütze nach eigener Häkel-Anleitung in der kleinen Ausführung für Neugeborene und Babies.

Boshi Babymütze Sommerwolle

Ein bißchen näher:

Boshi Babymütze häkeln

Die Anleitung der Boshi Babymütze für den Herbst findet Ihr demnächst zusammen mit den  anderen Boshi Anleitungen in meinem DaWanda Shop.

Geschirr, Kissen, Tischdecke: Ib Laursen
Vase: Geschenk
Wolle: MyBoshi No 2 Sommerwolle: HIER
Garten Notizbuch (Fotos Mein schöner Garten): HIER oder HIER oder HIER
Buch „Mein Stadtgarten-Diary“: HIER oder HIER