Mit meiner Freundin habe ich ein feines Bauernbrot gebacken. Ergänzt wurde es noch mit ein paar Baguettes und einigen Low Carb Brötchen.
Wir haben zwar mehr Zeit gebraucht als gedacht, aber es hat sich wirklich gelohnt. Sooo lecker!
Was muss man bei Kauf eines Smoothie Makers beachten?
Mögt ihr Smoothies auch so gerne?
Gerade jetzt braucht man viele Vitamine, um den Körper gegen alle Viren und Bakterien zu wappnen und das Immunsystem zu stärken.
Ich finde, für einen guten Smoothie benötigt man allerdings auch einen guten, kraftvollen Smoothie-Maker, um das Maximum aus den Zutaten herauszuholen.
Smoothie Maker bekommt man bereits günstig ab 30€ zu kaufen. Aber sind solche Angebote wirklich gut und geeignet?
Ich habe hier einmal die wichtigsten Kriterien für den Geräte-Kauf zusammengefasst.
Worauf muss man beim Smoothie-Mixer achten?
Wie stark muss der Motor sein? Wieviel Watt soll das Gerät haben?
Welche Smoothie-Mixer sind die besten?
Welche Testsieger und Top-Angebote gibt es?
Testen, vergleichen und Geld sparen.
Findet hier die besten Produkte im Warentest und Vergleich. weiterlesen
Herbstliche Kürbisgerichte
Mögt ihr Kürbis?
Es dauerte einige Jahre, bis ich mich das erste Mal an ein Rezept mit Kürbis herangetraut habe. Seitdem sind jedoch in der Herbstzeit leckere Gerichte mit verschiedenen Kürbissorten nicht mehr von unserem Speiseplan wegzudenken.
Hokkaido Kürbis, Butternut, Muskat-Kürbis, Spaghetti-Kürbis.
Ein sehr feines Sonntagsmenü sind Lendchen mit Kartoffelwedges, Kürbisspalten, gerösteten Zwiebeln aus dem Backofen und alles garniert mit einem leckeren Basilikumdip.
Probiert es doch einfach einmal aus und wagt euch an ein herbstliches Kürbisgericht. Insbesondere Ofenkürbis ist gar nicht schwierig und wirklich lecker.
***
Tischtextilien von Greengate
Mono-a Besteck via FineObjects.de
hier kann man sogar Besteck testen
10% Rabatt bei Erstbestellung
Eine Woche ohne Zucker – Ergebnis
Mein Experiment von letzter Woche, eine Woche ohne Zucker zu leben, ist abgeschlossen.
Jetzt interessiert euch bestimmt, was dabei herausgekommen ist.
Aaalso, zuerst einmal war es eine ziemlich Überwindung, die es durchzuhalten galt. Denn ich bin ein kleines Schleckermäulchen. Ohne Schokolade, Kuchen oder irgendeine Knabberei geht normalerweise nichts bei mir. Besonders in stressigen Situationen oder bei Überlastung greife ich gerne mal zu einer kleinen oder größeren Nascherei.
Ich habe allerdings wirklich durchgehalten, was man vom Rest der Familie nicht behaupten darf. Es ist nämlich gar nicht so einfach „nur“ eine Woche ohne Zucker. Die Abhängigkeit ist immens, man denkt es nicht. Und es kostet ziemlich Kraft und Willen, nicht nach wenigen Tagen wieder nachzugeben. weiterlesen
Eine Woche ohne Zucker
Nach all den üppigen Weihnachtsbraten, Plätzchen, Lebkuchen, Glühwein etc. braucht es mal etwas Abwechslung. Deswegen haben wir in unserer Familie beschlossen, ab heute eine ganze Woche lang auf Zucker zu verzichten und uns täglich auch mindestens eine halbe Stunde zu bewegen.
Ich bin gespannt, ob die 2 Kilos, die sich über die Weihnachtszeit an meinen Rippen angesammelt haben, dann wieder verschwinden. Dass es wohl nicht von jetzt auf gleich geht, ist mir natürlich klar. Aber ein Anfang sollte damit gemacht sein. Schließlich möchte ich im Sommer wieder Bikinifigur haben.
Eine Woche ohne Süßes! Das wird sicher schwer. Vorallem wollte ich eigentlich diese Woche wieder dieses leckere italienische Gebäck herstellen.
Aber, „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, wie meine Oma immer zu sagen pflegte.
—
Mittlerweile ist die Woche um. Deswegen kommt ihr hier zu meinem Ergebnis und dem Fazit zur zuckerfreien Woche.
Fitness-Haferbrot und Fitnessbrötchen Rezept
Esst ihr auch so gerne Haferflocken und Müsli zum Frühstück?
Mein Müsli mache ich ganz gerne selbst. Ab und zu etwas Abwechslung am Frühstückstisch wäre jedoch dabei auch ganz nett.
Wie wäre es also wieder einmal mit selbst gebackenem Brot?
Entweder mache ich dann gerne mein 3-Minuten-Brot oder mein schnelles Baguette . Letzteres mag ich im Sommer am liebsten zum Grillfleisch oder im Winter zum Fleischfondue.
Aber ein richtig gesundes Frühstücksbrot mit etwas Haferflocken, das wäre auch toll!
Deswegen habe ich mich auf die Suche nach einem leckeren Brotrezept gemacht und dabei ein Rezept für Haferbrot entdeckt.
Dieses Brotrezept nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch als meine anderen Brotrezepte. Dafür bekommt ihr ein schönes Fitness-Brot, das es auch beim Bäcker eher selten zu kaufen gibt.
Aus dem Teig könnt ihr übrigens auch kleine Fitnessbrötchen backen, damit ihr gleich mit dem Frühstück die beste Energie mit dem Brötchen aufnehmt.
Low Carb oder Intervallfasten?
Vor längerem habe ich bereits schon einmal über meine Erfahrungen mit Low Carb (Beitrag) geschrieben. Mittlerweile ist doch einige Zeit vergangen und ich kann euch über weitere Erfahrungen berichten.
Low Carb kann ich als Methode für gesunde Ernährung und auch zum Abnehmen besten Gewissens empfehlen. Für mich ist diese Methode jedoch leider nicht geeignet. Zu aufwendig ist die Kocherei. Zu oft möchte ich in den Kühlschrank greifen oder aus der Speisekammer einfach etwas herausholen und snacken, ohne zuvor lange vorbereiten oder herumkochen zu müssen.
weiterlesen
Low Carb – Bücher und Rezepte
Heute möchte ich Euch eine kleine Auswahl meiner Low Carb Bücher vorstellen, mit Low Carb Rezepten für Frühstück, Abendessen und kleinen Snacks, Rezepten für Low Carb Kuchen, Torten und Keksen und mit wunderschönen Fotos. Ihr könnt die Bücher zur Umstellung auf Gesunde Ernährung hernehmen, zur Diätplanung oder damit Euch das Wasser im Mund zusammenläuft…
Hier findet ihr eine Liste für ein paar gute Low Carb Bücher, die ich in den letzten Wochen gelesen und daraus ein paar Rezepte nachgekocht habe, und die ich guten Gewissens weiterempfehlen kann.
Falls ihr euch jetzt fragt „Was ist eigentlich Low Carb?“, dann könnt ihr meinen Blogpost zum Thema Low Carb mit Grundinformationen und meinen ersten Erfahrungen hier finden.