Krankheiten an Obstbäumen sind ein leidiges Thema, mit welchem die meisten Hobbygärtner jedoch schon einmal Erfahrungen machen mussten.
Solltet ihr bei euren Obstbäumen dann doch Schädlinge oder Krankheiten feststellen, wie z.B. die Kräuselkrankheit bei der Nektarine, kommt man oft nicht umhin, die Pflanzen mit einem Pflanzenschutzmittel zu behandeln. Aber wer möchte schon immer die Chemiekeule schwingen? Die Natur bietet soviele geeignete pflanzliche Wirkstoffe, da lohnt es sich, sich umzusehen.
Welches Mittel nehme ich bei welcher Obstbaum-Krankheit?
Ganz allgemein gilt:
Bei Schädlingen wie z.B. Milben und Eiergelegen sind Öl-Spritzungen gut geeignet.
Bei Blattkrankheiten nimmt man für die Spritzung besser eine Kupfer-Fungizid-Lösung.
Es gibt hier ganz unterschiedliche Zusammensetzungen mit Pflanzenwirkstoffen für die jeweiligen Probleme.
Bei der Öl-Spritzung nimmt man durchschnittlich ca. 20 ml Öl auf 1 lt Wasser, bei der Kupfer-Fungizid-Lösung durchschnittlich 15 ml auf 1 lt Wasser.
Beachtet hier bitte auch das Etikett auf der Flasche des Produktes.
Um es bequemer zu haben, kann man übrigens beide Mittel gleichzeitig in einer Mischung spritzen, das funktioniert auch.