Weltbester Butterkuchen

Backen Butterkuchen - Aspegren Tassen - Miss Etoile Tortenplatte - Adventsschieber Slawinski

Die dunkle Herbstzeit ist für mich immer auch die beste Zeit für Butterkuchen. Süß und saftig muß er sein, und die Mandeln sollen knacken, wenn man daraufbeißt. Und dazu einen guten Kaffee!
Aus einem alten Kochbuch habe ich mein Lieblingsrezept für den Butterkuchen. Und hier ist meine Lieblingsvariante des Butterkuchens.

Mein weltbester Butterkuchen

Teig:
300 gr Mehl
20 gr Hefe
100 ml lauwarme Milch
50 gr Butter
25 gr Zucker
1 gute Prise Salz
1 Ei

Belag:
200 gr Butter, zimmerwarm
1 gute Prise Salz
100 gr gehobelte Mandeln
100-110 gr Zucker
1/4 TL Zimt

Einen Hefeteig mit einem Dämpfle herstellen
und 15 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf einem gefetteten und bemehlten Backblech auslegen
und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Mit zwei Fingern Vertiefungen so bis zum Boden hineindrücken,
sodass diese Löcher beim weiteren Gehenlassen
sich nicht mehr schließen.

In einer Schüssel die weiche Butter
mit etwas Salz gut schaumig rühren.
In einen Spritzbeutel geben
und
die Löcher im Teig mit der Butter auffüllen
und
Tupfen aufspritzen.
Alles mit Mandelblättchen bestreuen.
Zucker und Zimt durch ein grobes Sieb darübersieben.
Alles nochmals gut gehen lassen.

Den Backofen auf 220°C vorheizen.
Kuchen bei 220°C für 5 Minuten anbacken.
Dann die Temperatur auf 200°C reduzieren.
Kuchen 12-15 Minuten goldgelb backen.

In 10×6 cm große längliche Stücke oder in Quadrate teilen
und noch warm genießen.

Ganz lecker dazu:
Vanilleeis !

Bislang habe ich noch kein besseres Rezept gefunden. Ausprobieren lohnt sich!

Tortenplatte von Miss Etoile, Becher von Aspegren – via Tujuh
Adventsschieber von Konstantin Slawinski – z.B. via Connox.

selbstgemachte Hautcreme bei Winterkälte und eisigem Wind

Neigt Ihr auch zu spröder, empfindlicher Haut bei diesen wechselhaften Temperaturen?
Mein Haut kommt nur ganz schwierig damit klar. Ständig diese Temperaturwechsel zwischen trockener Heizungsluft drinnen und nasser Kälte oder eisigem Wind draussen. Kein Wunder, dass die Haut dann gespannt, trocken und spröde wird.

Mein erster Schutz dagegen ist natürlich, richtig anziehen. Also weiche Unterwäsche, ein gemütlicher warmer Schal, Handschuhe…. nicht nur *kicher*, natürlich bin ich auch sonst bekleidet… Besonders gerne mag ich einen Kaschmirschal. Meine geliebten Kaschmirschals habe ich selbstgestrickt. Es hat ewig gedauert, denn ich habe die allerfeinste Kaschmir-Seide-Lambswool verwendet und mit dünnen Nadeln im Lacemuster gestrickt. Über meine liebsten Anleitungen für meine Lace-Schals habe ich schon einmal hier geschrieben. Alternativ kann man sich aber auch schöne Kaschmirschals kaufen, z.B. hier . Also packt Euch unbedingt warm ein gegen die Kälte!

Mein zweiter Schutz bei Winterkälte ist eine gute Creme. Da ich sowieso empfindliche Haut habe mit einigen Allergien, rühre ich, besonders im Winter, meine Cremes und meine Lippenpflege selbst. Das ist gar nicht so schwierig, wenn man sich an einige Grundlagen hält.
Ein gutes Buch, das ich Euch für Eure Anfänge im Selbermachen von Kosmetik empfehlen kann, ist Kosmetik selbst gemacht von Petra Doleschalek und Grüne Kosmetik von Gabriela Nedoma. Auch die Rezeptblätter von Cosmopura nehme ich gerne.
Eure Rohstoffe zum Selberrühren und schöne Düfte könnt Ihr übrigens auch gleich bei Cosmopura bekommen.
Demnächst schreibe ich bestimmt wieder einmal einen Blogbeitrag über das Rühren von Cremes. Aber ich finde es immer so kompliziert, wenn man gleichzeitig rühren will und Fotos machen….
Also wagt es doch einfach selbst einmal mit einem Buch! Es klappt bestimmt.

kein Herbst ohne Kürbis und Kartoffeln in der Suppe !

Ein Herbst ohne Kürbis und Kartoffeln in der Suppe ist einfach kein Herbst!

Kürbis und Kartoffeln lassen sich im Herbst fabelhaft zu einer cremigen, süßsauren Suppe kombinieren. Also muss es bei uns im Herbst mindestens einmal auch Kürbissuppe geben. Heute gibt es für Euch deswegen ein leckeres Rezept für eine Kürbissuppe.
Ich habe Hokkaido-Kürbis gewählt, denn er lässt sich so problemlos und einfach mitsamt seiner Schale verwenden und es gibt ihn in einer kleinen, familienfreundlichen Größe. Natürlich könnt Ihr auch mit jeder anderen Kürbissorte diese leckere Kürbissuppe zubereiten, z.B. mit dem überall ebenso gut erhältlichen Butternut-Kürbis. Einzige Änderung: Ihr müßt einen “normalen” Kürbis schälen.

Und hier das Rezept für die würzige Kürbis-Kartoffel-Suppe!

 weiterlesen

Wintersonne oder Frühlingstag ?

 

Wintersonne oder Frühlingssonne

Ich kann es kaum glauben – endlich einmal Sonne!

Aber ist das jetzt Wintersonne oder schon Sonne im Frühling? Einen richtigen Winter hatten wir bis jetzt schließlich überhaupt nicht. Die kälteste Temperatur diesen Winter waren mal drei Tage mit -5 Grad Celsius, nachts gab es vielleicht auch mal hie und da -10 Grad. Aber kann man das Winter nennen?

Trotzdem freue ich mich, daß jetzt endlich die Sonne scheint.
Da habe ich doch gleich die Gelegenheit genutzt, schnell mal Decke und Kissen auf meinen Lieblingsplatz auf dem Balkon zu “werfen” und sogar meine neuen Eisbecher einzuweihen – mit (Eis-)Kaffee versteht sich… natürlich ohne Eis. Schließlich ist es doch noch ein wenig frisch, trotz der Sonne und der milderen Temperatur (*hüstel*).

Balkonmöbel, Winter und Sonnenschein

 weiterlesen

Willkommen im neuen Jahr

Ein ganz liebes Willkommen im neuen Jahr möchte ich Euch sagen!

Die Weihnachtstage mit Verwandschaftsbesuchen, viel gutem Essen und Knallerei, Raketen und ein wenig Alkohol zu Silvester sind vorbei. Auch die Ferien neigen sich dem Ende zu. Die Tage werden wieder länger.

Wie habt Ihr Silvester verbracht? Geht es Euch auch so? Habt Ihr auch ein paar gute Vorsätze in der Silvesternacht gefasst?
Nun ja, ich muß zugeben, daß die ersten guten Vorsätze sich schon wieder in Wohlgefallen aufgelöst haben. Da muß ich noch ein wenig dran arbeiten…
Aber im Grunde habe ich doch ein paar Gedanken und neue Ideen im Kopf, die ich in diesem Jahr in die Tat umsetzen mag. Es kommt jetzt also nur auf mein Durchhaltevermögen an.

Ich drücke Euch die Daumen, daß auch Ihr Eure Vorsätze in die Tat umsetzen könnt!

Liebe Grüße, Sanne

Nussknacker in Variationen

K_IMG_2741 - Advent Nüsse Nussknacker

 

Bei uns hat der Nikolaus schon etliche Nüsse gebracht hat. Wie sieht es bei Euch aus?

Ohne Nussknacker im Haus geht es dann leider nicht mehr. Denn wie soll man sonst den harten Nüssen und Mandeln ihren leckeren Inhalt entlocken?!
Ich habe schon einige Leute getroffen, die Nüsse mit den Zähnen aufbeißen. Ich persönlich halte die Methode für nicht besonders gut, außer Ihr habt einen guten Zahnarzt und kein Problem damit, ihm zur Weihnachtszeit noch ein paar zusätzliche Scheine in seine Weihnachtskasse zu bringen. Die Euch dann natürlich fehlen.

Besser ist es wohl, in einen guten und kraftvollen Nussknacker zu investieren.
Hier habe ich ein paar nette – und auch funktionierende – Nussknacker Modelle gefunden:

Steinschlag Nußknacker von Take2 ///
Nussknacker Menu – zum Draufhauen und zum Abbau von Aggressionen ///
Troika Ray Nussknacker mit Katapult Technik ///
Nussbesteck Nussknacker mit Hebelwirkung

 

Natürlich gibt es zum Thema Nussknacker auch ein paar Filme und Musik, und zwar einige besonders schöne Stücke.

 weiterlesen

Heut’ ist Nikolaustag

Nikolausstiefel mit Plätzchen im Advent

Lieber guter Nikolaus,
komm doch auch in unser Haus,
stecke deine Rute ein,
ich will immer artig sein.
Äpfel, Nüss’ und Pfefferkuchen
möcht’ ich doch so gern versuchen!
(Volksweise)

Hoffentlich wart Ihr schön artig, daß der Nikolausstiefel prall gefüllt wurde.
Euch allen einen fröhlichen Nikolaustag!

Nachmittagskaffee

An diesem trüben Nachmittag brauche ich einen kleinen Aufputscher… Nachmittagskaffee mit Sahne und etwas Kakao aus meiner neuen Lieblingstasse von Greengate, und dazu natürlich noch eine kleine Nascherei.
Schoko pur gibt einfach viel Serotonin, oder hieß das Glückshormon anders und ich rede jetzt vom Schlafhormon?! Dopamin?

Kaffee mit Sahne aus Lattecup Greengate Sophie Vintage

Ich bin immer wieder überrascht, wie hübsch die verschiedenen Greengate-Muster zusammenpassen. Vorallem das Greengate-Grau sieht in Echt viel hübscher aus als es im Internet auf den Fotos herüberkommt.

Das zauberhafte Muster der Tasse heißt übrigens Sophie Vintage und ich habe es vor kurzem bei der lieben Sylvia von Siasdecodreams entdeckt. Momentan ist ihr Lädchen wegen Babypause für einige Zeit geschlossen, aber zum Glück führt sie ihren Onlineshop noch weiter. Und ihre telefonische Beratung war einfach klasse. Ich habe ihr erzählt, welche Muster ich schon habe (von Greengate, IB Laursen etc.) und Sylvia hat mir dann einige Muster genannt, die farblich dazupassen. Sonst hätte ich nämlich aus Versehen eines mit roten Blümchen genommen, und das hätte nun mal zum Rosa nicht wirklich schön ausgesehen.

Ich mag das Grau mit dem Rosa total gerne. Greengate Sophie Vintage, Ester grey, Vera Vintage, Audrey grey und IB Laursen Mynthe English Rose gefallen mir super zusammen. Mynthe English Rose gefällt mir übrigens besser zum Grau als Naomi pink. Die Farben sind einfach harmonischer.

Wie mögt Ihr die grauen Farben, die es diesen Winter gibt?

Geschirr und Textiles: Greengate (erhältlich bei Siasdecodreams)