Tipps für das Selbermachen von leckerem Eis

Nichts ist ärgerlicher, als wenn man sich auf ein leckeres Eis freut, die besten Zutaten hierfür eingekauft hat, aber das Eis auch nach Stunden der Vorbereitung einfach nicht gelingen will. Deswegen mag ich euch heute noch ein paar Tipps an die Hand geben, damit euer selbstgemachtes Eis auch wirklich ein Volltreffer wird.

Die Herstellung von Eis erfolgt immer in drei Schritten

1. Die Eismasse wird zubereitet.
2. Die Eismasse wird kühlgestellt, also vorgekühlt.
3. Die Eismasse wird in der Eismaschine zu Eis gefroren.

 weiterlesen

Quark-Eis und Käsekuchen-Eis – natürlich selbstgemacht

- noch viel schneller selbstgemacht als das Joghurt-Eis –

Für das leckere Joghurt-Eis müßt Ihr eine Nacht zur Vorbereitung mit einkalkulieren.
Das Quark-Eis – eine kleine Variante davon wird dann zum Käsekuchen-Eis – geht noch viel schneller zuzubereiten, da man den Quark nicht extra entwässern muß.

Wenn ihr also gerade Appetit auf feines, schnelles und leckeres selbstgemachtes Eis habt:
Also – ran an den Topf!

Eis selbstgemacht
 weiterlesen

Joghurt-Eis selbstgemacht

Heute möchte ich Euch das erste Rezept für ein leckeres Eis vorstellen, das man zuhause in einer Eismaschine zubereiten kann.

Das Joghurt-Eis-Rezept ist ein Grundrezept, das Ihr durch hinzufügen von frischen oder getrockneten Früchten oder Marmelade ganz nach Eurem Geschmack verfeinern könnt.

Das Natur-Joghurt-Eis ist sehr einfach zuzubereiten, allerdings müßt Ihr am Vorabend der Eiszubereitung bereits anfangen.

 

Joghurt-Eis

100 g feiner Zucker (am besten weißer Zucker)
500 g Joghurt
150 g Sahne
Saft einer halben Zitrone

Zubereitung

Ein Sieb mit einem sauberen, feinmaschigen Geschirrtuch auslegen und den Joghurt hineingeben. Den Joghurt abtropfen lassen, am besten über Nacht.

Den entwässerten Joghurt in eine große Schüssel geben, Zucker und den Saft einer halben Zitrone hinzufügen und die Masse mit einem Schneebesen vorsichtig durchrühren, bis sich eine gleichmäßige Konsistenz bildet.

Die Sahne mit dem Rührgerät zu Schlagsahne schlagen und unter die Joghurt-Zucker-Masse unterheben. Die Eismasse für ca. 1-2 Stunden im Kühlschrank kaltwerden lassen.

Dann die Eismasse in der Eismaschine zu Eis rühren lassen.
Dauer der Eiszubereitung in der Eismaschine: ca. 20 Minuten.
Die Zeit kann je nach Eismaschine variieren. (Ich habe eine Philips Eismaschine.)

Sofort servieren.

Guten Appetit!

Tip: Bei Lactoseintoleranz sowohl die Sahne als auch den Joghurt durch lactosefreie Produkte ersetzen.

Eis selbermachen bei Allergie

Esst Ihr auch so gerne leckeres Eis?

Ich liebe Eis und ein Sommer ohne Eisschleckerei – oder auch ein Winter – ist für mich einfach kein richtiger Sommer. Allein schon wegen der vielen Eissorten und den besonderen Eisspezialitäten verbringe ich meinen Sommerurlaub am liebsten in Italien!

Leider nehmen seit den vergangenen Jahren Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten immer mehr zu und viele Leute sind mittlerweile davon betroffen. Auch ich bin davon nicht verschont geblieben. Es ist so gemein!

Am besten hilft man sich selbst! Niemand sollte wegen einer Allergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit auf leckeres Eis verzichten, z.B. wegen Laktoseintoleranz (= Unverträglichkeit von Milchzucker), einer (Kuh-)Milcheiweiß-Allergie, oder einer Allergie auf Nüsse oder Eier.

Macht Eure gute Eiscreme einfach selbst. Eis selber machen ist gar nicht schwer, wenn man das Grundprinzip verstanden hat und einige Regeln beherzigt. Alles was Ihr neben einem guten Eisrezept dafür braucht, ist eine ebenso gute Eismaschine.

Hier stelle ich Euch einige leckere Eisrezepte auf meinem Blog vor:

Rezept für Quark-Eis und Käsekuchen-Eis
Rezept für Joghurt-Eis
Rezept für Schokoladen-Eis
Rezept für Lavendel-Mohn-Eis

Und dann viel Freude und Vergnügen beim Eismachen!

Kurze Info:
* Eine Laktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit von Milchzucker durch Fehlen des Verdauungsenzyms Lactase, die in unseren Breitengraden neben einigen anderen Faktoren hauptsächlich durch eine akute Gastroenteritis, also Magen-Darm-Grippe, durch Alkoholmißbrauch oder eine Mangelernährung entstehen kann. Eine echte Lactoseintoleranz äußert sich in starken Blähungen und mehr oder weniger sofortigem starken Durchfall.
* Eine (Kuh-)Milcheiweiß-Allergie tritt sofort nach dem Abstillen des Säuglings mit ca. dem 6.Lebensmonat in Erscheinung. Es zeigt sich hier eine Immunreaktion mit allergischen Symptomen auf das Fremdeiweiß der Kuhmilch. Bei vielen Menschen hilft dagegegen eine Hyposensibilisierung, also Konfrontation mit dem Kuhmilcheiweiß in kleinen Dosen.

Tea Time in London

Für den heutigen Sonntag wird es wieder etwas Süßes geben. Panacotta mit weisser Schokolade aus dem Buch “Tea Time – Londons feinste Adressen und Rezepte” von Jean Cazals. Das Buch ist so toll, es werden darin viele berühmte Restaurants, Hotels, Bars, Cafes etc. in London vorgestellt und deren berühmte Rezepte. … oder vielleicht sollte ich doch die Rosa Baisers mit Granny’s Lavendel Shortbread (Rezept aus dem Mandeville Hotel) ausprobieren?! Es sieht einfach alles so lecker aus. Ich zeige Euch mal ein paar Fotos mit leckeren Rezepten, dann läuft Euch bestimmt auch das Wasser im Mund zusammen.

 

Tea Time - Verlag Busse CollectionTea Time – Londons feinste Adressen und Rezepte

 weiterlesen