Apfelernte – Apfelkuchen mit Zimt Guss {Rezept}

Apfelernte

Äpfel Schöner von Boskoop - Ernte im Emaille-Eimer von Ib Laursen

Vor einigen Tagen haben wir unsere Äpfel geerntet. Es sind wundervoll leckere Äpfel der Sorte Schöner von Boskoop – ein sehr später Apfel, ein wunderbarer Kuchenapfel, lagerfähig und auch als Tafelapfel zu verwenden. Einziger Wermutstropfen: nach der Ernte muss man sich einige Tage gedulden, bevor man die ersten Äpfel genießen kann, sonst sind sie einfach noch zu sauer.

Boskoop Äpfel Ernte im Emaille-Eimer von Ib Laursen

Aber endlich ist es soweit und ich konnte heute den ersten Apfelkuchen von unseren eigenen Äpfeln backen.

Ich habe dieses Mal einen Apfelkuchen mit Rührteig und Guss ausprobiert. Meine Variante des leckeren Kuchens habe ich natürlich wieder für euch aufgeschrieben.

 weiterlesen

Party-Vorbereitungen – Halloween-Kekse {Rezept}

So, die ersten Vorbereitungen für unsere Halloween Party sind im Gange. Damit ich am Samstag nicht ins Schleudern gerate, habe ich mit den „Grusel“-Keksen begonnen. Kekse und Plätzchen kann man letztendlich super vorbereiten und in einer kleinen Keksdose aufbewahren.

Halloween Kekse backen - Rezept - Plätzchen Ausstecher

Einige hübsche Plätzchen und Keks Ausstecher mit Herbst- und Halloweenmotiven sind meine kleinen Helfershelfer zum Backen. Meine Wahl fiel auf einen geschnitzten Kürbis, eine Katze mit Buckel, ein Knochen … Knochen sind schließlich obligatorisch bei Halloween …, eine Fledermaus, ein Gespenst und natürlich darf auch ein Hexenhut an Halloween nicht fehlen.

Halloween Kekse backen - Ausstecher und Fuchs-Plätzchenstempel -798

 weiterlesen

Blaubeerkuchen und Blaubeertörtchen {Rezept}

Blaubeerkuchen Blaubeertorte Blaubeertörtchen mit Rezept

Ein Sommer ohne dunkle Blaubeeren, rote Himbeeren und auch schon die ersten Zwetschgen, ist kein wirklicher Sommer für mich. Das schmeckt alles herrlich!

Vor kurzem habe ich ein leckeres Rezept für Blaubeertörtchen kreiert. Sie schmecken leicht und erfrischend – der Sommer lässt grüßen!
Das Rezept ist easy zuzubereiten und ideal für eine Einladung zum Sonntagskaffee.
Und die Variation für Gäste: statt vieler kleiner Törtchen eine große Blaubeertorte zubereiten.

 weiterlesen

Schokomuffins mit Buttercreme-Topping {Rezept}

Ich liebe Schokolade…. und ich mag Muffins… was liegt da also näher als wieder einmal Schokomuffins zu backen?! Allerdings wollte ich dieses Mal neue Schokoladenmuffins in Form von Cupcakes ausprobieren, so richtig lecker mit Buttercreme (kein Frischkäsetopping! das mag ich nämlich nicht) und Alkohol im Topping. Man könnte sie natürlich auch einfach als pure Schokomuffins backen und ohne irgendein Topping herstellen.

 

Schokomuffins Rezept

Gesucht… gefunden…! Die Engländer sind einfach spitzenmäßig in Muffin-Rezepten!
Über eine englische Zeitschrift habe ich im Netz ein leckeres Rezept für reichhaltige Schokoladen-Muffins aus dunkler Schokolade und Kaffee mit einem soften Topping aus Baileys-Buttercreme entdeckt. Alles natürlich in Englisch, mit englischen Zutaten und Mengenangaben… Es war irgendeine Rezeptsammlung, leider weiß ich nicht mehr, wo…

Und nachdem ich mir schon die Arbeit gemacht habe, das Rezept zu übersetzen, auf die deutschen Maßeinheiten umzurechnen und nach meinen Geschmack, mag ich euch meine Variante zum Nachbacken hier aufschreiben.
 weiterlesen

Urlaubsträume und Leckereien

Ist bei euch auch so trübes, regnerisches Wetter?
Bei diesem Schmuddelwetter fangen meine Gedanken einfach zu schweifen an und ich denke an Sonne, Strand und Urlaub im Süden. Was also liegt näher als mir einfach ein wenig Urlaubsstimmung durch ein leckeres italienisches Gebäck hervorzuzaubern?

K_Backen - italienisches Gebäck Bombolone - Gefüllte Vanillebällchen aus dem Buch Backen mit Leila Lindholm

Schon im vergangenen Sommer habe ich ein Gebäck ausprobiert, das laut meinem Backbuch aus dem hohen Norden stammt. Durch meine Abwandlungen an der Füllung schmeckt es jedoch ganz wie typisch italienische Bombolone. Also haben wir am Wochenende schnell die passenden Zutaten hervorgeholt und ein paar davon gebacken.
 weiterlesen

Urlaubsträume Leckereien

Ist bei euch auch so trübes, regnerisches Wetter?
Bei diesem Schmuddelwetter fangen meine Gedanken einfach zu schweifen an und ich denke an Sonne, Strand und Urlaub im Süden. Was also liegt näher als mir einfach ein wenig Urlaubsstimmung durch ein leckeres italienisches Gebäck hervorzuzaubern?

 

K_Backen - italienisches Gebäck Bombolone - Gefüllte Vanillebällchen aus dem Buch Backen mit Leila Lindholm

 

Schon im vergangenen Sommer habe ich ein italienisches Gebäck ausprobiert, das laut meinem Backbuch aus dem hohen Norden Italiens stammt. Durch meine Abwandlungen an der Füllung schmeckt es jetzt ganz wie typisch italienische Bombolone. Also haben wir am Wochenende schnell die passenden Zutaten für meine Variation des Gebäcks hervorgeholt und ein paar davon gebacken.
 weiterlesen

Weltbester Butterkuchen

Backen Butterkuchen - Aspegren Tassen - Miss Etoile Tortenplatte - Adventsschieber Slawinski

Die dunkle Herbstzeit ist für mich immer auch die beste Zeit für Butterkuchen. Süß und saftig muß er sein, und die Mandeln sollen knacken, wenn man daraufbeißt. Und dazu einen guten Kaffee!
Aus einem alten Kochbuch habe ich mein Lieblingsrezept für den Butterkuchen. Und hier ist meine Lieblingsvariante des Butterkuchens.

Mein weltbester Butterkuchen

Teig:
300 gr Mehl
20 gr Hefe
100 ml lauwarme Milch
50 gr Butter
25 gr Zucker
1 gute Prise Salz
1 Ei

Belag:
200 gr Butter, zimmerwarm
1 gute Prise Salz
100 gr gehobelte Mandeln
100-110 gr Zucker
1/4 TL Zimt

Einen Hefeteig mit einem Dämpfle herstellen
und 15 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf einem gefetteten und bemehlten Backblech auslegen
und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
Mit zwei Fingern Vertiefungen so bis zum Boden hineindrücken,
sodass diese Löcher beim weiteren Gehenlassen
sich nicht mehr schließen.

In einer Schüssel die weiche Butter
mit etwas Salz gut schaumig rühren.
In einen Spritzbeutel geben
und
die Löcher im Teig mit der Butter auffüllen
und
Tupfen aufspritzen.
Alles mit Mandelblättchen bestreuen.
Zucker und Zimt durch ein grobes Sieb darübersieben.
Alles nochmals gut gehen lassen.

Den Backofen auf 220°C vorheizen.
Kuchen bei 220°C für 5 Minuten anbacken.
Dann die Temperatur auf 200°C reduzieren.
Kuchen 12-15 Minuten goldgelb backen.

In 10×6 cm große längliche Stücke oder in Quadrate teilen
und noch warm genießen.

Ganz lecker dazu:
Vanilleeis !

Bislang habe ich noch kein besseres Rezept gefunden. Ausprobieren lohnt sich!

Tortenplatte von Miss Etoile, Becher von Aspegren – via Tujuh
Adventsschieber von Konstantin Slawinski – z.B. via Connox.

Zwetschgendatschi

Endlich ist Zwetschgenzeit! Und was gibt es da besseres als Zwetschgenkuchen und Zwetschgendatschi mit Streuseln?

Backen - Rezept Zwetschgendatschi mit Streuseln

Heute habe ich zum ersten Mal den Zwetschgendatschi nach dem Rezept von Barbara Bonisolli ausprobiert. Aus dem Buch „Barbara kocht“, welches ich Euch schon einmal HIER vorgestellt habe.
Der Zwetschgendatschi von Barbara besteht aus einem Hefeteig mit dem üblichen „Dämpfle“ für einen Hefekuchen zu Anfang. Die Streusel obendrauf auf den Zwetschgen haben einen Zusatz von Haselnüssen, was ich so noch nicht kannte.
Ich habe eine kleinere Teigmenge gemacht, aber viiiele Streusel. Die Löffelbiskuits habe ich weggelassen und noch ein paar kleine Abwandlungen hinzugefügt.

Backen Blechkuchen - Zwetschgendatschi mit Streuseln

 weiterlesen