Heute möchte ich euch einige empfehlenswerte Sorten von Samen und Pflanzen vorstellen, die ich besonders gerne aussäe oder pflanze.
Bei den meisten handelt es sich um besonders robuste und blühwillige Sorten, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe. Die Gemüse schmecken gut und sind recht ertragreich.
14. April – National Gardening Day
Am 14.April wird in den Vereinigten Staaten der National Gardening Day, der Tag des Gärtnerns gefeiert.
Grund genug für einige Baumärkte in Deutschland, diesen botanischen „Feier“-Tag als Weltgartentag in ihr Programm aufzunehmen und zu bewerben.
Ich persönlich nehme diesen Tag zum Anlass, um die ersten Gartenarbeiten bei schönem Wetter in Angriff zu nehmen: Die Erde lockern, säen und pflanzen oder gemütlich in einem Gartenmarkt bummeln. Was gibt es entspannenderes?!
Bei schlechtem Wetter werde ich vorwiegend in meinen Gartenbüchern schmökern und meine Pflanzpläne für dieses Jahr weiter ausarbeiten. Sicher gibt es ein paar Pflanzen oder Samen, die ich noch ausprobieren möchte oder die ich auf meiner Einkaufsliste vergessen habe.
Vielleicht habt ihr auch schon Pläne für den Weltgartentag und die ersten Gartenarbeiten im April?
Tipps für den Frühjahrsputz – oder den Herbstputz
Die Blumen blühen, die Vögel singen, und unser Haus fühlt sich immer noch so an, als wäre es im Winterblues stecken geblieben.
Der Frühjahrsputz ist eine Tradition, um unsere Häuser aufzufrischen und Frühling und Sommer willkommen zu heißen. Und wer will das nicht?
Bevor ich euch einen detaillierten Putzplan vorstellen will, hier ein paar grundlegende Tipps, die euch helfen sollen, den Frühjahrsputz mit Leichtigkeit zu bewältigen.
Hilfe die Schwiegermutter kommt – Schnell putzen ohne Stress
Außerdem habe ich auch eine Liste mit meinen liebsten Putz-Helferlein, falls eure Schwiegermutter an Ostern oder Weihnachten schon fast vor der Tür steht, und ihr noch gar nicht angefangen habt mit dem Saubermachen. Keine Sorge, damit klappt es bestimmt noch rechtzeitig!
Frühjahrs-Putz-Tipp 1
Zimmer abschnittsweise reinigen
Das Haus Zimmer für Zimmer anzusteuern ist der effektivste Weg, um das Haus zu jeder Zeit des Jahres gründlich zu reinigen, vor allem aber im Frühjahr. Am besten nutzt man Zimmer-Checklisten als Ausgangspunkt für die gründliche Reinigung dieser Bereiche des Hauses, die wirklich besondere Aufmerksamkeit benötigen.
Überspringen kann man gerne dabei die erst kürzlich gereinigten Gegenstände um sich dann auf die Teile des Hauses zu konzentrieren, die den ganzen Winter über vernachlässigt wurden.
Frühjahrs-Putz-Tipp 2
Das Durcheinander organisieren und beseitigen
Einer der größten Aufgaben des Frühjahrsputz ist es, Unordnung loszuwerden, die man nicht braucht.
Nicht nur der Körper sollte die Fastenzeit zum Entschlacken nehmen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um den natürlichen Frühlingsdrang zu nutzen, um Gegenstände loszuwerden, die uns belasten, und frisch mit einem „schlankeren“ und abgespeckten Lebensstil zu beginnen.
Welche 10 Dinge brauche ich für die Pflanzen-Anzucht?
Welche Pflanzen kann ich aus Samen vorziehen?
Jetzt Ende März / Anfang April ist genau der richtige Zeitpunkt für die Pflanzen-Anzucht aus Samen. Mit den richtigen Tools ist das Vorziehen von Samen auf der Fensterbank gar nicht so schwierig.
Natürlich könnt ihr für euren Selbstversorger-Garten die Pflänzchen auch aus dem Gartenmarkt um die Ecke holen oder bei einem vertrauenswürdigen Pflanzenhändler im Internet bestellen. Gerade in den letzten Jahren hat sich hier viel getan. Mittlerweile gibt einige Pflanzen-Online-Händler, die wirklich gute Ware anbieten.
Wenn ihr jedoch komplett auf die Selbstversorgung umsteigen wollt und deswegen viele Pflanzen benötigt, lohnt es sich, die Setzlinge selbst vorzuziehen. Es ist einfach preiswerter.
Oder ihr möchtet gerne besondere Gemüsesorten ausprobieren? Da ist es einfacher an die Samen heranzukommen als an fertige Pflanzen.
Aber keine Bange! Das Anziehen der Pflanzen aus Samen ist gar nicht so schwer!
Mit meiner Checkliste von Zubehör für die Samen-Aussaat habt ihr sofort einen Überblick über die notwendigen Dinge für eine erfolgreiche Aussaat.
Was brauche ich für die erfolgreiche Pflanzen-Anzucht und das Vorziehen aus Samen?
Meine Checkliste
Vorfrühling im Garten
Es wird wieder wärmer und die ersten kleinen Mini-Narzissen blühen.
Sieht das nicht zauberhaft aus?!
Ich habe ganz normale kleine Töpfchen gekauft und diese vor zwei Jahren nach dem Verblühen in den Garten gesetzt. Der leicht halbschattige Platz mit Vormittagssonne bis circa 13 Uhr ist einfach perfekt.
Besondere Gegebenheiten muss man beim Pflanzen der Mini-Narzissen im Topf nicht beachten.
Zuerst die kleinen Blümchen gießen bzw. kurz wässern, sodass der Wurzelballen gut feucht, aber nicht nass ist. Dann einfach ein Loch buddeln, welches zweifingerbreit größer ist als der Topf. Jetzt kann man das Pflänzchen einsetzen und den Wurzelballen etwas andrücken. Die verblühten Blumenstände nicht abschneiden, sondern erst komplett vertrocknen lassen. Nach einigen Tagen sollte man den Wurzelballen nochmals etwas festdrücken, dann wird es gut anwachsen und nächstes Jahr erlebt ihr eine hübsche Frühlingsblüte.
Wann und wie pflanze ich Dahlien?
Heute möchte ich meinen Dahlienpost vom Herbst ergänzen mit der Frage „Wann und wie pflanze ich meine Dahlien im Frühjahr?“
Wie muss man Dahlien für die Pflanzung vorbereiten?
Die Vorbereitunggszeit mit den Dahlien kann man bereits im Februar beginnen.
Zu diesem Zeitpunkt werden die überwinterten Dahlienknollen im Winterquartier das erste Mal im Jahr wieder gesichtet und dabei werden schlechte Knollen aussortiert. Mit schlechten Knollen meine ich solche, die während der Überwinterung faulig oder matschig geworden sind. Diese Knollen könnt ihr guten Gewissens aussortieren. Auch Knollen, deren obere Ansätze abgebrochen sind, treiben nicht mehr aus, wenn sie keine intakten „Augen“ mehr haben.
Die anderen Knollen werden gesäubert und nach Wunsch in große einzelne Knollen oder kleinere Bündel mit 2-4 Knollen zerteilt. Hierbei ist darauf zu achten, dass durch das Zerschneiden des „Kopfes“ jede Knolle mindestens ein intaktes Auge behalten muss, also die Stelle am oberen Stiel, an der später die Dahlie wieder austreiben wird.
Vergesst nicht, die geteilten Knollen ordentlich mit Namens-Etiketten zu beschriften, damit ihr später beim Pflanzen nach Farbe und Wuchshöhe sortieren könnt.
Nach dem Teilen, egal ob im Februar, März oder Anfang April könnt ihr die Knollen nochmals ins Winterlager bringen. Es dauert noch bis zum Auspflanzen.
Kompost DIY
Wollt ihr etwas Geld sparen und euren Garten-Komposter selbst bauen?
Eine sehr günstige Methode für DIY-Komposter ist die Herstellung eines Komposts aus alten Paletten. Das sind dann zwar nicht die hübschesten Komposter, aber kostengünstig und vor allem nützlich.
Holz-Komposter bauen aus Paletten
Paletten gibt es schon für wenige Euro. Vielleicht fragt ihr einfach mal im Supermarkt oder im Elektrofachmarkt, ob ihr ein paar Lieferpaletten kostenlos mitnehmen könnt. Solange es nämlich keine Euro-Paletten sind, auf die Pfand zu zahlen ist, müssen die Unternehmen die Paletten extra entsorgen lassen und sind froh, wenn sie ein paar verschenken können.
Probleme mit Tomaten und Chilis, Kürbis und Melone
Garten-Probleme Q&A
Vielleicht habt ihr auch desöfteren Probleme mit euren ausgepflanzten Tomaten, Paprika, Kürbis und Melonen. Ein paar Probleme möchte ich hier ansprechen.
Warum platzen Tomaten auf?
Dieses Problem entsteht, wenn die Tomatenpflanzen unregelmäßig gegossen werden.
Wichtig ist also eine ganz regelmäßige Wassergabe, insbesondere die Bewässerung mit einem automatischen Bewässerungs-Tropf-System bietet sich hier an.
Müssen Tomatenblüten zu irgendeinem Zeitpunkt entfernt werden?
Normalerweise entferne ich die Tomatenblüten nicht. Ich lasse die Pflanzen wachsen und blühen und fruchten, wie es ihnen beliebt.
Einzig wenn die Pflänzchen noch sehr klein sind und bereits das blühen anfangen, knispe ich mal die eine oder andere Blüte ab. Da die Blütenbildung der Pflanze Energie raubt, können sie so noch etwas mehr Energie in ihre Größe stecken.
Die Tomaten oder Paprika zeigen nur eine einzige Blütenknospe, weitere sind nicht in Sicht, was muss ich tun?
In diesem Fall entferne ich diese oberste Tomatenblütenknospe oder Paprikablüte. Dadurch wird die Pflanze angeregt, mehr Blüten zu treiben und somit bekomme ich einen größeren Ertrag.