Samstagskaffee #48

Samstagskaffee am 29.11.2014

Heute brauche ich erst einmal eine gute Tasse Kaffee und ein Marmeladebrot. Selbstgemachte Aprikosenmarmelade ist für mich wie Nervennahrung.
So schlecht geschlafen wie in den letzten Nächten habe ich schon lange nicht mehr.
Die Woche ist sowieso nicht besonders gelaufen, Magen-Darm-Virus bei der ganzen Familie und jetzt auch noch das Auto kaputt.
Heute nachmittag ist Weihnachtsmarkt im Ort. Zum Glück habe ich mich dieses Jahr nicht zum Helfen eingetragen, ich wäre dazu gar nicht in der Lage…
Mal sehen, was der Tag noch so bringt. Was steht denn heute bei euch an?

Samstagskaffee #45

Samstagskaffee mit Haferkeksen und Glückskeksen

Endlich scheint wieder einmal die Sonne! Aber es ist schon richtig kühl geworden.
Wie schön ist es da mit einer gemütlichen Tasse Milchkaffee und leckeren Glückskeksen…

Heute werde ich einen Großputz veranstalten (müssen). Hab so gar keine Lust dazu. Putzen ist nämlich nicht meine Lieblingsbeschäftigung und ich bewundere immer die Frauen, die das so „nebenbei“ machen. Vielleicht habt ihr ein paar gute Anregungen für mich, wie man sich zu so einer Putzaktion motivieren kann? Oder auch das tägliche Pensum, wie macht ihr das?

Lieber würde ich es mir heute mit meinem Häkelzeug auf dem Sofa gemütlich machen, wieder eine neue Mützen-Häkelanleitung austüfteln oder ein paar kleine Babyschuhe und Babystiefel für den Weihnachtsbasar häkeln. Gestern kam nämlich meine neue Lektüre „Häkeln für kleine Füße„. Ein zauberhaftes Buch mit wundervollen kleinen Babysachen! Außerdem will ich mal Socken für Große häkeln. Habt ihr das schon einmal ausprobiert? Extra dazu habe ich mir auch ein Buch über Häkelsocken bestellt.

Aber vorher: Hausputz…. grrrr…

Und jetzt schau ich doch noch mal zu den anderen Mädels vom Samstagskaffee.

Samstagskaffee #41

Samstagskaffee im Herbst

Heute geht es sich richtig herbstlich an. Aber lecker! Milchkaffee mit Schoko-Sahnetorte, ein kleines Stückchen… noch übrig geblieben vom Geburtstag.
Früher dachte ich immer, dass es ultraschwer ist, selber Torten herzustellen. Ich war überrascht, wie einfach so eine Torte zu machen ist. Naja, sie sieht jetzt allerdings noch nicht so aus wie vom Konditor, aber ich übe noch… Ich habe mir die Ratschläge aus dem kleinen Büchlein zu Herzen genommen und verbringe meine Zeit jetzt etwas weniger „virtuell“.

Bis morgen abend habt ihr übrigens noch Zeit, bei meiner Herbstverlosung mit ins Lostöpfchen zu springen. Falls ihr also auch so auf Greengate und Co stehen solltet, vielleicht habt ihr Glück… Ich drück euch die Daumen!

Und jetzt mach ich noch einen kurzen Abstecher zu den anderen Mädels vom Samstagskaffee.

Samstagskaffee #39

Samstagskaffee und ein Garten für die Seele

Diese Woche war recht turbulent, die erste richtige Schulwoche nach den Sommerferien hat angefangen. Das heißt, Schulhefte einkaufen, wieder früh bei Dunkelheit aufstehen, Pausenbrote vorbereiten, morgens die Außentemperatur und das Wetter überprüfen(!), täglich die Fahrausweise und Handys suchen, und, und, und…

Wie wundervoll war es da, dass endlich öfters mal die Sonne herauskam und wir spontan auf dem Balkon gegrillt haben.

Wie schön, dass es dann doch noch ein paar gemütliche und erholsame Stunden auf dem Balkon gibt. Gestern kam auch endlich das neue Gartenbuch „Ein Garten für die Seele“ . Also genau das richtige zum Schmökern und Entspannen vom Alltag.
Auch heute soll wieder ein wundervoller Spätsommertag werden. Wozu braucht man da Kaffee? Ein schönes Mineralwasser ist in der Sonne auf dem Balkon genau das Richtige.

Pssst… diese Woche habe ich eine kleine Herbst-Verlosung gestartet. Wer also noch nicht im Lostöpfchen ist, bitte hier entlang…

Ich wünsche Euch einen sonnigen und farbenfrohen Herbst! Genießt den Zauber dieser herrlichen Jahreszeit, … und bleibt gesund.

 

Grillvergnügen auf dem Balkon

Grillabend auf dem Balkon

Sommer, Sonne, Balkonzeit.
Der Sommer ist nun größtenteils vorbei. Hatten wir denn überhaupt einen? Letzte Woche haben wir ja schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf den Herbst bekommen.
Nichtsdestotrotz haben wir die schönen warmen Tage im September genossen und herzhaft gegrillt.

Grill mit glühenden Kohlen

Wie unser Balkon aussieht, habe ich euch ja schon öfters hier gezeigt. Nicht gerade groß ist er, aber gemütlich. 4-6 Leute passen ganz gut drauf, bei mehr wird es dann etwas eng. Wir haben einen schönen Sonnenplatz für unseren großen Teakholz-Tisch, die Bank und ein paar Sessel. Der Grill paßt auch noch mit drauf, ohne dass gleich das halbe Haus mit abgefackelt wird.
Alles in allem mag ich unseren Balkon sehr!

 weiterlesen

Samstagskaffee #33

Samstagskaffee mit Streuselkuchen

Diese Woche ging viel zu schnell vorbei!
Wir hatten lieben Besuch, unsere Gespräche waren wundervoll und es hätte gerne länger dauern dürfen. Einzig das Wetter war ziemlich kühl und regnerisch. 15-20°C sind einfach zu wenig für den August. Dabei wären wir so gerne ins Freibad gegangen.

Von meinem Zwetschgendatschi nach dem Rezept von Barbara Bonisolli habe ich für den Samstagskaffee zum Glück noch ein Stück übrig. So richtig durchgezogen schmeckt er schön saftig und lecker!

Gestern habe ich als Nachtisch ein klassisches Schokoladeneis selbergemacht, das geschmacklich sehr an das Schokoeis in der Eisdiele herankommt. Seid Ihr neugierig?! Das Rezept schreibe ich euch demnächst auf meinem Blog.

Für heute steht ein Einkauf auf dem Programm, da muss ich schnell los.
Zuvor aber noch ein kleiner Sprung zu den anderen beim Samstagskaffee.

Zwetschgendatschi

Endlich ist Zwetschgenzeit! Und was gibt es da besseres als Zwetschgenkuchen und Zwetschgendatschi mit Streuseln?

Backen - Rezept Zwetschgendatschi mit Streuseln

Heute habe ich zum ersten Mal den Zwetschgendatschi nach dem Rezept von Barbara Bonisolli ausprobiert. Aus dem Buch „Barbara kocht“, welches ich Euch schon einmal HIER vorgestellt habe.
Der Zwetschgendatschi von Barbara besteht aus einem Hefeteig mit dem üblichen „Dämpfle“ für einen Hefekuchen zu Anfang. Die Streusel obendrauf auf den Zwetschgen haben einen Zusatz von Haselnüssen, was ich so noch nicht kannte.
Ich habe eine kleinere Teigmenge gemacht, aber viiiele Streusel. Die Löffelbiskuits habe ich weggelassen und noch ein paar kleine Abwandlungen hinzugefügt.

Backen Blechkuchen - Zwetschgendatschi mit Streuseln

 weiterlesen

Käsekuchen und Schoko-Nuss-Kuchen … so lecker

Gestern hatten wir Besuch. Ich hatte wieder einmal meinen Lieblings-Käsekuchen gemacht… so lecker! Alles weg bis auf die Krümel.
Unser Besuch hat überraschenderweise auch Kuchen mitgebracht:
einen Schoko-Nuss-Kuchen ohne Mehl.
Hoffentlich bekomme ich das Rezept. Der Kuchen war zwar wahnsinnig schwer, aber auch so fein und schokoladig. Und mit dickem Zuckerguß!
Meine Diät war gestern natürlich dahin…